Gesundheitswirtschaft im Wandel
Neue Perspektiven in der Medizintechnik
Die wirtschaftliche Lage global und in Deutschland zwingt so manches Unternehmen, sich mit der Fortführung oder Diversifizierung der eigenen Produktion zu beschäftigen. Um bestehende Technologien und Standorte weiter nutzen zu können, können Transformationsprozesse ein Lösungsansatz sein. So könnten beispielsweise bestehende Produktionslinien in Richtung der Medizintechnik ausgeweitet oder angepasst werden.
Dieser Impuls entstand auf der IGA unterwegs Veranstaltung am 8. März 2025 im Gespräch zwischen Frau Dr. Leistner, MEC // ABC GmbH, der IHK Chemnitz, der Wirtschaftsförderung Erzgebirge und den teilnehmenden Unternehmern. Nachdem Frau Dr. Leistner in ihrem Vortrag die Chancen und Potenziale der Medizintechnik für die Region beleuchtet und aufgezeigt hat wie moderne Technologien neue Marktchancen eröffnen, ergaben sich im Dialog viele Schnittstellen mit den anwesenden Unternehmen aus dem Automotive-Bereich.
Frau Dr. Leistner, die IHK Chemnitz und die Wirtschaftsförderung Erzgebirge wollen nun interessierte Unternehmen, die Überlegungen zu einer strategischen Neuausrichtung oder Diversifizierung haben, mit diesem Impuls ansprechen. Fokus dieses vertraulichen Austausches liegt auf der Sondierung von Einstiegsmöglichkeiten, Anforderungen und Chancen im medizintechnischen Bereich – unabhängig von bestehenden Aktivitäten im Automotive-Sektor.
Interesse an einem Wechsel in die Medizintechnik? Sprechen Sie uns an: info@iga-aue.de
Rückblick: IGA unterwegs
Es war ein spannendes Aufeinandertreffen von Medizintechnik und einer Manufaktur für Kosmetik. Frau Dr. Nadine Leistner, MEC // ABC GmbH, hat in Ihrem Vortrag die Chancen und Potenziale der Medizintechnik für die Region beleuchtet und aufgezeigt wie moderne Technologien neue Marktchancen eröffnen können.
Anschließend hat Herr Ronald Behrens, MBR Medical Beauty Research GmbH, die Manufaktur und Schnittstellen zur Medizintechnik vorgestellt. Spannende Gesprächsrunden und intensiver Austausch führten zur Entstehung einer Idee, wie man bestehenden Produktionslinien im Unternehmen durch einen Wechsel in die Medizintechnik wieder neues Potential geben kann.
Ein abschließender Exklusiv-Rundgang durch die Manufaktur der MBR GmbH beendete den Abend und die Veranstaltung.