Gehackt - was nun?!


Verstehen und Reagieren: Cyber-Security am praktischen Fall und in der Theorie

Mit dem Fokus auf Wissen, Netzwerk und Gemeinschaft besuchen IGA-Mitglieder andere Mitgliedsunternehmen und diskutieren in einem ausgewählten Unternehmerkreis aktuelle Themen, welche die Wirtschaft im Westerzgebirge bewegen. Dabei gewährt das Gastgeberunternehmen exklusive Unternehmenseinblicke. Das regionale Netzwerkformat, in Tradition klassischer Unternehmerstammtische, steht für einen effektiven Netzwerkgedanken in kleiner Teilnehmeranzahl. Gäste sind herzlich willkommen.

Im digitalen Zeitalter sind (Kunden-)Daten so wertvoll wie nie. Wie kann man sein Unternehmen und insbesondere diese begehrten Daten sicher schützen? Wie ist ein aktuell betroffenes Unternehmen damit umgegangen?

Unser Mitgliedsunternehmen, die Regionalverkehr Erzgebirge GmbH, ist vor kurzem Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Der größte Anbieter Öffentlicher Nahverkehrsdienste im Erzgebirge gibt einen exklusiven Einblick wie es zu dieser Cyber-Attacke kam, das Unternehmen damit umging und welche Lehren aus dem erfolgten Angriff gezogen wurden.

Zu Gast ist IGA unterwegs im August bei den Stadtwerken Aue – Bad Schlema, ebenfalls eine sensible Infrastruktur. Für eine aktuelle Einschätzung der Bedrohungslage durch Cyber-Kriminalität wird begleitend ein Referent des SüdWestSachsen Digital e.V. über die allgemeinen Vorkehrungen für Digitale Sicherheit, die Rechtslage bei Unternehmen und die aktuellen Fallzahlen von Cyber-Angriffen informieren.

Im anschließenden Austausch stehen die anwesenden Referenten, Unternehmensvertreter und IT-Sicherheitsunternehmen für Fragen und Diskurs zur Verfügung.

Wir laden alle interessierten Mitgliedsunternehmen zu diesem sicherheitsrelevanten Vortrag ein. Gastunternehmen sind herzlich eingeladen. Informieren und schützen Sie sich im digitalen Zeitalter.


Jetzt anmelden